Architekturmodelle und Stadtkarten in 3D

Architekturmodelle und Stadtkarten in 3D

3D-gedruckte Stadtkarte von Schechingen aus cremeweißem PLA, auf einem weißen Hintergrund. Die Karte zeigt die detaillierte Topografie der Stadt im Miniaturformat.
3D-gedruckte Stadtkarte von Schechingen aus cremeweißem PLA, während der 3D-Drucker die Schichten aufträgt. Das Modell ist zu etwa 50 % fertig und zeigt den fortschreitenden Druckprozess.

3D-gedruckte Stadtkarten sind physische Modelle, die die topografischen und architektonischen Merkmale einer Stadt in dreidimensionaler Form darstellen. Sie basieren auf detaillierten Kartendaten und bieten eine realistische Darstellung von Gebäuden, Straßen, Parks und anderen Stadtstrukturen.

Großes, detailliertes 3D-gedrucktes Modell eines Hauses mit weißen Wänden, rotem Ziegeldach und schwarzen Solarpanelen. Die Fensterrahmen und die Gaube sind grau, vor einem weißen Hintergrund.
Detailliertes 3D-gedrucktes Modell eines Hauses aus der Vorderperspektive, mit weißem Mauerwerk, rotem Ziegeldach und schwarzen Solarpanelen. Die Fensterrahmen, Haustür und das Garagentor sind grau, vor einem weißen Hintergrund.
3D-gedrucktes Modell eines Hauses im ähnlichen Stil, jedoch mit Flachdach. Das Modell ist in der Mitte geteilt, sodass die Innenwände sichtbar sind. Detaillierte Darstellung der Raumaufteilung und Architektur.

Was sind 3D-gedruckte Häuser und wofür werden sie verwendet?

3D-gedruckte Häuser sind maßstabsgetreue Modelle von Gebäuden, die mithilfe modernster additiver Fertigungstechnologien hergestellt werden. Sie dienen als realistische Architekturmodelle zur Planung, Präsentation und Visualisierung von Bauprojekten.

Ob für Architekten, Bauherren oder Immobilienentwickler – solche Modelle bieten eine anschauliche Darstellung von Entwürfen und helfen dabei, Ideen greifbar zu machen. Zudem ermöglichen sie die frühzeitige Erkennung von Planungsfehlern und dienen als Marketinginstrument bei Präsentationen und Messen.